4. Februar 2025

Wann benötigt man einen Erbschein?

Personen werden im Todesfall aufgrund der gesetzlichen Erbfolge oder aufgrund eines Testamentes oder Erbvertrages Erbende. Der Erbschein ist keine Voraussetzung für die Erbendenstellung, sondern ein amtliches Dokument, das als Nachweis für die Erbfolge dient. Man wird also auch ohne Erbschein Erbe. Dabei ist der Erbschein nicht die einzige Möglichkeit, die Erbendenstellung nachzuweisen. Erfahren Sie hier, […]

27. August 2024

Was ist eine Erbengemeinschaft?

Erben mehrere Personen nebeneinander, steht diesen die Nachlassverwaltung und -verteilung gemeinschaftlich zu, sofern der oder die Erblassende (der oder die Verstorbene) keine hiervon abweichende Regelung getroffen hat. Dies bedeutet in der Praxis oft, dass aus der Erben- auch eine Schicksalsgemeinschaft in Vermögensfragen wird, die in der Regel erst durch die sogenannte „Auseinandersetzung“ beendet werden kann.

30. Juli 2024

Was passiert, wenn ich ohne Testament plötzlich versterbe?

Hat es die oder der Verstorbene unterlassen, eine testamentarische Erbfolgeregelung zu treffen, wird der Nachlass nach Maßgabe des gesetzlichen Erbrechts verteilt. Die Erbeinsetzung erfolgt nach einer gesetzlich festgelegten Rangordnung entlang des Verwandtschaftsgrades zur verstorbenen Person.